Beiträge von m.a.v.

    Ich frage mich, was da überhaupt so relativ viel Datenvolumen verbraucht. Für ein paar Wetter- und Verkehrsinfos sowie den Zugriff über die iSmart-App sollte doch 1GB im Monat ausreichend sein. Mir ist aber im Sommerurlaub mit dem Marvel auch aufgefallen, dass das Datenvolumen (zumindest bei ausgiebiger Nutzung des Navis) schnell an seine Grenzen kommen kann. Ich würde als vorübergehende Lösung daher bei längeren Fahrten einen WLAN-HotSpot via Handy (oder falls vorhanden USB-Stick) empfehlen und falls erforderlich die 4G-Konnektivität im Marvel deaktivieren, um das Datenvolumen zu schonen, so dass zumindest der Fernzugriff via App bei abgestelltem Fahrzeug weiterhin möglich bleibt. Letzteres sollte m. E. ohnehin unabhängig vom bereitgestellten bzw. bereits verbrauchten Datenvolumen sein, was anscheinend nicht der Fall ist (das konnte ich allerdings noch nicht verifizieren, da mein Datenvolumen bislang immer ausreichend war).


    Was bei mir allerdings funktioniert ist der Zugriff via App, wenn der Marvel mit einem WLAN verbunden und die 4G-Konnektivität im Fahrzeug deaktiviert ist.

    Hatte den Marvel diese Woche für einige SW-Updates in der Werkstatt. Bei der Übergabe habe ich am Rande mitbekommen, dass das EVCC Update gemäß MG-Vorgabe wohl tatsächlich nicht unbedingt als Garantieleistung durchgeführt wird. Das ist dann wohl abhängig davon, wie der Kunde bzw. der Händler das gegebenüber MG begründet bzw. rechtfertigt. Meine Werkstatt hat mir dafür (und für weitere Updates mit Beanstandungen meinerseits) letztendlich nichts berechnet.

    Die Unterscheidung zwischen Notspurhalteassistent (ELK) bzw. Spurhaltewarnung (LDW) und dem MG-Pilot (wie der Fahrassistent auch in der BDA heißt) wird leider nicht so deutlich herausgestellt. Das hat anfangs auch dazu geführt , dass das ruppige Eingreifen des ELK (der standardmäßig bei jedem Neustart des Fahrzeugs aktiviert ist) als absolut katastrophal implementierter Lenk- bzw. Spurhalteassistent interpretiert wurde. Der MG-Pilot ist als Kombination von Abstandstempomat (ACC) und Spurhalteassistent (LKA) (mit Stau- und Spurwechselassistene) m. E. durchaus brauchbar.

    Sehr umständlich ist hingegen die Aktivierung des Geschwindigkeitsassistenten (SAS), der die erkannten Schilder für die zulässigen Höchstgeschwindigkeit automatisch als maximale Geschwindigkeit übernimmt (Limiter). Warum man dieses Feature nicht in den MG-Pilot integriert hat, bleibt mir ein Rätsel. Man muss sich also entscheiden zwischen ACC und SAS und letzteren dann auch noch umständlich über das Fahrzeug-Menü aktivieren.

    Habe heute morgen den Marvel zum vereinbarten Termin in die Werkstatt gebracht und das Geräusch bei einer Terstfahrt einem Werkstattmeister vorgeführt. Er hat während der Fahrt im Kreisverkehr ein Video mit dem Smartphone aufgenommen und schickt das zusammen mit einer Beschreibung an MG. Sollte sich daraus später also einmal ein Problem entwickeln, ist das Ganze immerhin während der Vollgarantie bzw. innerhalb der Gewährleistungsfrist dokumentiert. Ich vermute aber, dass da aktuell seitens MG keine weiteren Maßnahmen erfolgen.


    Die Diagnose ist auch nicht einfach, da das Geräusch nur während der Fahrt in Linkskurven bei 25-35 km/h auftritt und bspw. auf der Hebebühne (ohne die Kurvenbelastung) nicht reproduzierbar ist. Reifen und Radlager konnten erstmal ausgeschlossen werden. Es ist m. E. also entweder ein Windgeräusch oder die Ursache liegt irgendwo im Fahrwerk bzw. am Antriebstrang (wobei das Geräusch eben auch in der Neutralstellung "N" des Getriebes auftritt).

    Bei den sommerlichen Temperaturen vor einigen Tagen sind mir bei einem Ladestopp folgende zwei Punkte bzgl. der Klimaeinstellungen aufgefallen:

    1. Die Winkel der Luftströme lassen sich nicht nur durch die verschiedenen Voreinstellungen verändern, sondern auch individuell in kleineren Schritten durch ziehen auf dem Touchscreen anpassen (leider ist das m. E. etwas fummelig und während der Fahrt nur durch den Beifahrer zu empfehlen).
    2. Die Anzeige der Innen- und Außentemperatur ist bei mir in der iSmart App vertauscht und im Tachodisplay wird auch die Innen- anstatt der Außentemperatur angezeigt (habe extra nochmal im Manual nachgelesen und dort sollte die Außentemperatur stehen). Ob das schon immer so war oder erst seit einem bestimmten Update kann ich nicht sagen, da es mir zuvor nicht aufgefallen ist.

    Ich habe Ende Juli einen Termin beim MG Agenten um einige Problemchen (meist softwarebedingt) einmal überprüfen zu lassen. Der zweite Punkt steht nun auch auf der Liste.

    Bei meinem Marvel macht sich (schon seit der Auslieferung 10/2022) in leichten Linkskurven ein moderates Pfeifgeräusch bemerkbar. Es tritt auch nur bei gemäßigten Geschwindigkeiten (bspw. im Kreisverkehr) auf. Da das Geräusch unverändert auch in der Neutralstellung "N" des Getriebes auftritt, würde ich den Antriebsstrang als Ursache ausschließen. Es ist auch kein Quietschen oder Schleifen, sondern hört sich eher nach einem Pfeif- bzw. Windgeräusch an, das aber bei höheren Geschwindigkeiten oder anderem Lenkwinkel nicht auftritt bzw. sofort verschwindet (die Türgriffe sind dabei bereits eingeklappt). Es klingt m. E. auch nicht nach einem defekten Radlager.


    Da ich wegen einiger Software-Updates zeitnah einen Werkstatttermin vereinbaren werde, wollte ich einmal fragen, ob dieses Phänomen jemandem bekannt vorkommt und es evtl. Erkenntnisse oder Vermutungen bzgl. möglicher Ursachen gibt, die ich der Werkstatt als Anhaltspunkt mitteilen kann. Eine Fahrt mit einem Werkstattmitarbeiter zur Demonstration des Geräuschs werde ich in jedem Falle vorschlagen.


    Mein Verdacht geht in Richtung der Lüftungsklappensteuerung. Evtl. ist hier eine Halterung oder der Verstell-Mechanismus locker, so dass bei einem bestimmten Winkel des Luftwiderstands ein Spalt entsteht, der das Pfeifen verursacht. Einen Anhaltspunkt dafür habe ich allerdings nicht, so dass es prinzipiell auch irgendetwas anderes sein kann. Das Geräusch ist auch nicht sonderlich laut, wenn man es aber einmal gehört hat und regelmäßig reproduzieren kann, ist es schon etwas störend. In jedem Falle würde ich der Sache gerne auf den Grund gehen und bestenfalls die Ursache beseitigen.

    Das deckt sich mit meinen Beobachtungen aus dem entsprechenden Thread. M. E. ist der schnelle Temperaturanstieg bei CarScanner unrealistisch und bspw. für das DC-Laden der falsche Orientierungswert bzw. nicht der geeignete Sensor. Geht man von ca. 10 A für die HV-Batterieheizung aus dann wären das bei ca. 380 V ungefähr 3,8 kW (ohne etwaige Verluste). Ohne hier detaillierte Berechnungen anstellen zu können, reicht das m. E. bei weitem nicht aus um eine 500-700 kg (?) schwere HV-Batterie durchgängig in ca. 1 Minute um 1 Grad zu erwärmen. Da bräuchte es deutlich mehr Leistung bzw. mehr Zeit. Daher erscheinen mir die Werte von ABRP realistischer bzw. wird dort wohl ein geeigneterer Sensor oder Mittelwert ausgelesen. Auch die Endtemperatur wäre mit 32,5 Grad zu hoch für den Optimalbereich der HV-Batterie. Bei meiner Messung stoppte der Vorheizvorgang bei ca. 23,5 Grad (32,5 -> evtl. Tippfehler?).

    Interessant wäre noch, ab welcher Außentemperatur das Batteriemanagement des Marvel die Batterieheizung selbständig aktiviert (konnte ich bisher noch nicht beobachten) bzw. ob diese beim Start eines DC-Ladevorgangs automatisch eingeschalten wird, sofern nicht bereits manuell vorkonditioniert wurde.

    Unterschied CarScanner zeigte 13 Grad, ABRP zeigte 29 Grad.

    Das war bei mir genau umgekehrt. CarScanner zeigt einen höheren Wert an, der auch deutlich schneller ansteigt. Da erscheint mir der Wert von ABRP weitaus realistischer, da die große Masse der HV-Batterie sicherlich länger benötigt um auf Temperatur gebracht zu werden. Die Empfehlung von MG liegt ja auch bei ca. 1h Vorwärmzeit, um den Akku bei niedrigen Temperaturen zu konditionieren. Da CarScanner aber auch mehrere Werte anbietet, werde ich hier bei Gelegenheit nochmal eine andere Konfiguration testen.

    Erstmal danke für euer Engagement. Ich habe das heute auch einmal mit einem anderen BLE Bluetooth Adapter getestet, den ich noch von einem früheren Fahrzeug hatte. Leider lässt sich dieser nur unter iOS (mit meinem iPad) mit ABRP verbinden und nicht mit meinem Android Smartphone. Der Wert für die Batterietemperatur scheint ein anderer zu sein, als der von CarScanner ausgelesene. Letzterer steigt deutlich schneller, so dass der Wert von ABRP m. E. realistischer ist bzw. wohl auch von einem anderen Sensor stammt. Ich werde das weiter verfolgen und evtl. auch einen voll kompatiblem BT Adapter anschaffen.