R24 war, soweit ich weiß, sogar ein Pflichtupdate. Im Luxury funktioniert seitdem z.B. der virtuelle Bass und der Spurhalteassi wurde nochmal etwas defensiver.
Beiträge von Wizkid
-
-
Bescheiden...
-
Ich bekomme bisher bis zu 87 kW beim Laden, auch im Winter, allerdings dann nur auf Strecke und nach dem zweiten Ladestopp wenn die Batterie schön warm ist. Einmal habe ich tatsächlich über 90 kW Ladeleistung gesehen, allerdings tatsächlich nur ein einziges Mal.
Lassen wir uns Überraschen. Ich werde mal mit meiner Werkstatt sprechen, ob die schon irgendwas wissen.
Und ja, es gibt da ein paar "Baustellen", denen Abhilfe oder Verbesserungen gut täten.
LG
-
Danke, da bin ich mal gespannt. Von 24 auf 32 ist ja schon ein großer Sprung. Auch jetzt öffnet er sich und fährt die Türgriffe aus wenn ich mit dem Schlüssel in der Tasche ans Auto komme. Was für mich wichtiger wäre ist z.B. eine höhere Ladeleistung...
-
R32? War das wirklich für den Marvel? Könnte evtl. für den MG4 gewesen sein...
-
Den schalte ich grundsätzlich auf Warnen oder sogar ganz aus und sollte ich das mal vergessen, erinnert er mich sicherlich zwischendurch daran
. Das geht ja mittlerweile mit zwei Tastendrücken.
-
Einmal hat mich der Notbremsassistent tatsächlich gerettet, sonst wäre ich in Polen einem schönen 911 Turbo mit 50 ungebremst reingekachelt. Echte Phantombremsungen hatte ich bisher nicht! Wenn man allerdings in einer engen Straße fährt und auf parkende Autos zufährt um davor dann links auszuweichen zuckt er schonmal aber nie so richtig.
-
Nein, CCS an der Tesla Säule
-
Q4 / 2023! - alte Version, die gibt es schon sein März / April diesen Jahres
-
Bei mir wurde es kostenlos gemacht. Es gab dazu auch einen Post aus Dänemark (glaube ich) wo das Update angekündigt wurde und dort auch kostenlos verteilt wurde. Mein Update erfolgte im Rahmen der Inspektion - siehe auch mein Post von 11/23. Bei mir funktioniert es jedenfalls und ich habe auch kürzlich in Italien zweimal bei Tesla geladen weil kein Ionity in der Nähe war.